Als Arbeitsplattform dient die Lean Unit Production Werkbank Bei der Konstruktion müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, und die erforderlichen Betriebsschritte, Materialien, Vorrichtungen und Geräte müssen eng in den Produktionsprozess integriert werden, um das Ziel zu erreichen, den Bedienern die Arbeit zu erleichtern. Die Anforderungen an die Werkbank sind in der folgenden Abbildung dargestellt.
1. Größenausführung der Werkbank
Zu den Abmessungen der Lean-Unit-Produktionswerkbank zählen Länge, Grad und Höhe der Werkbank. Wenn die Werkbank zu lang ist, führt dies dazu, dass die Kantenlänge der Transferstrecke zwischen den Arbeitsstationen für Produkte zunimmt. Wenn die Breite die Armlänge des Bedieners überschreitet, ist es für den Bediener sehr umständlich, Materialien zu entnehmen. Daher ist es bei der Gestaltung der Größe der Werkbank notwendig, zunächst die Grundabmessungen der Bediener zu verstehen. Beispielsweise besteht der maximal zulässige Arbeitsbereich darin, die Länge des Arms des Bedieners zu verlängern, und auch die Höhe der Werkbank hängt von der Körpergröße des Bedieners ab.
2. Materialplatzierung der Lean-Unit-Produktionswerkbank
Die Reihenfolge und Methode der Materialplatzierung kann die Arbeitsgeschwindigkeit der Arbeiter beeinflussen. Wenn alle Materialien innerhalb der Reichweite des Unterarms des Bedieners zugänglich sind, spart dies dem Bediener Arbeitszeit. Wenn die Richtung und Anordnung der Materialien bestimmt werden kann. Dadurch verkürzt sich die Zeit für die Materialbeschaffung. Darüber hinaus wirkt sich die Klassifizierung und Anordnung der Materialien in der Reihenfolge der Arbeitsvorgänge auch auf die Geschwindigkeit aus, mit der das Personal mit ihnen umgeht. Mittlerweile gibt es auf dem Markt viele Werkzeuge zur gezielten und quantitativen Materialzufuhr, wie etwa Schraubenzufuhrmaschinen, Federtrenner usw.
3. Materialergänzungsmethode
Bei der Gestaltung von Werkbänken für die schlanke Stückproduktion sind Überlegungen zur Rückgabe leerer Materialkartons und zur direkten Bereitstellung von Materialien zu berücksichtigen. Die Rückführung leerer Behälter erfolgt in der Regel durch Schwerkraft über eine Schräge. Die Materialnachfüllung erfolgt in der Regel auf der dem Bediener gegenüberliegenden Seite, sodass die Bestückungsmethode die Materialien online nachfüllen kann, ohne den Betrieb zu stören.
4. Arbeitsbereich
Zusätzlich zu den Material-, Geräte- und Vorrichtungsbereichen, die Platz auf dem Schreibtisch benötigen, wird auch im Arbeitsbereich der Lean-Unit-Produktion Platz auf dem Schreibtisch benötigt. Der Arbeitsbereich ist die Fläche, die die Arbeiter zum Arbeiten an der Werkbank benötigen. Die Größe des Arbeitsbereichs ist ausschlaggebend für die Eignung. Ein zu großer Arbeitsbereich verbessert die Arbeitseffizienz nicht, sondern verringert sie eher. Bediener können Vorgänge vor Ort simulieren, um die endgültige Größe des Arbeitsbereichs zu bestätigen.
5. Miniaturisierung der Geräte
Die Vorteile der Miniaturisierung von Geräten liegen in der geringen Platzbeanspruchung, der großen Flexibilität und der Möglichkeit, Geräte beliebig zu vergrößern oder zu verkleinern und auf dem Werkbank .
Ansprechpartner: Kalisa
400: +86 400-8055-828
Tel.: +86-755-29554900
Mobiltelefon: +86 15919917235
Email: service@szsunqit.com
Hinzufügen: Block3# HongTianFu Industry Park GuanGuang RD. Dashuikeng Community FuCheng Street LongHua District Shenzhen China.