Die Qualitätsbeurteilung von
Lean-Pipe-Verbindungsstücken muss umfassend anhand mehrerer Aspekte wie Material, Struktur, Leistung und Einhaltung von Normen bewertet werden. Die spezifischen Punkte sind wie folgt:
![Wie beurteilt man die Qualität von Lean-Pipe-Verbindungsstücken?]()
1. Material- und Prozessanforderungen
Rohreigenschaften: Magerrohre sind in der Regel verzinkte Stahlrohre mit PE-Harzbeschichtung, einem Standarddurchmesser von 28 mm und einer Wandstärke von 0,8–1,5 mm. Die Gleichmäßigkeit der Beschichtung und die Kunststoffhaftung müssen überprüft werden.
Material des Steckverbinders: Handelt es sich um einen Metallverbinder (z. B. Edelstahl), muss dieser den Materialnormen 201, 304 oder 316 entsprechen und die Anforderungen des Schmiedeprozesses erfüllen.
2、 Strukturelles Design und Funktionalität
Verbindungsmethode: Sie sollte eine schnelle Demontage und eine stabile Struktur ermöglichen. Beispielsweise sollten Gewindeverbindungen dem Standard T/CNHA 1018-2019 entsprechen, um Dichtheit und Druckfestigkeit zu gewährleisten.
Anpassungsfähigkeit: Die Verbindungsstücke sollten den Spezifikationen des Magerrohrs entsprechen und eine flexible Anpassung unterstützen, wie z. B. Winkelstücke, T-Stücke usw., die den Anforderungen an Winkel- und Maßtoleranzen entsprechen müssen.
3. Leistungsteststandards
Mechanische Eigenschaften: Überprüfen Sie die Zugfestigkeit durch Zugversuche unter Bezugnahme auf den Verbindungsstandard der Klasse I in JGJ107-2016 „Technische Spezifikation für mechanische Verbindungen von Stahlstangen“ (sofern ähnliche mechanische Verbindungen beteiligt sind).
Prozessinspektion: Überprüfen Sie die Konstruktionsaufzeichnungen, um sicherzustellen, dass das Anzugsdrehmoment und andere Parameter den Spezifikationen entsprechen, und vermeiden Sie ein Lösen oder Auslaufen aufgrund von Prozessfehlern.
4. Aussehen und Konformität
Sichtprüfung: Die Anschlüsse sollten frei von Verformungen, Rissen oder Rost sein und die Oberfläche der Hülse sollte sauber und unbeschädigt sein.
Standardkonformität: Qualitätszertifizierungsdokumente müssen bereitgestellt werden und den Industriestandards (wie JG/T 163-2013) oder Gruppenstandards (wie T/CNHA 1018-2019) entsprechen.
5. Empfehlungen zur Qualitätskontrolle
Prozessmanagement: Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf die Nachkontrolle, sondern stärken Sie die Prozesskontrolle im Produktionsprozess.
Stichprobenprüfung: Führen Sie eine Stichprobenprüfung gemäß der Annahmecharge durch (z. B. alle 500 Stück einer Charge), um die Chargenkonsistenz sicherzustellen.
Durch die oben genannte mehrdimensionale Bewertung können die Qualität und Zuverlässigkeit von Lean-Pipe-Verbindungsstücken systematisch beurteilt werden.