Die Drahtstab-Werkbank ist eine modulare Werkbank, deren Kernsystem aus handelsüblichen flexiblen Drahtstäben (Lean Tubes) mit einem Außendurchmesser von 28 mm und speziellen Drahtstabverbindern (wie Klemmen und Gelenken) für die Montage besteht. Diese Werkbank zeichnet sich durch Wiederverwendbarkeit und einfache Anpassbarkeit aus.
Montageschritte
Planung und Vorbereitung
**Konstruktionszeichnungen**: Machen Sie sich zunächst ein Bild von der Werkbank im Kopf, skizzieren Sie eine grobe Skizze und definieren Sie die Abmessungen, die Struktur und die Funktionen der Werkbank.
**Materialvorbereitung**: Bereiten Sie anhand der Zeichnungen die entsprechenden Längen und Mengen an Drahtrohren (gängige Längen: 30 cm, 45 cm, 60 cm, 90 cm, 1,2 m, 1,5 m, 2 m, 2,5 m, 3 m, 4 m usw.) sowie die benötigten Drahtverbinder (z. B. T-Stücke, Kreuzstücke, Doppelendklemmen usw.) vor. Der Preis für Drahtverbinder variiert je nach Art und Material und liegt zwischen ca. 0,86 ¥ und 8,64 ¥.
Rohre durchtrennen
Verwenden Sie einen professionellen Rohrschneider, um das Stangenrohr zu schneiden. Achten Sie dabei auf einen rechtwinkligen Schnitt. Entfernen Sie nach dem Schneiden unbedingt die Grate mit einer Feile, um Verletzungen zu vermeiden und die Montage nachfolgender Verbindungsstücke nicht zu behindern.
Montagerahmen
**Herstellung der Stützbeine**: Zuerst werden die vorderen und hinteren Stützbeine der Werkbank gefertigt. Dazu werden die Verbindungsstücke an den Rohren befestigt und anschließend zwei vordere und zwei hintere Beine geformt. Vor dem Verkleben und Befestigen ist auf die korrekte Positionierung zu achten.
Verbindungsbeine: Verbinden Sie die vorderen und hinteren Beine mithilfe von Rohren, um das Grundgerüst der Werkbank zu bilden. Achten Sie beim Zusammenbau auf die korrekte Ausrichtung der Verbindungen und arbeiten Sie auf einer ebenen Fläche, um ein Verdrehen der Verbindungen zu verhindern.
Montage von Arbeitsplatten und Zubehör
Befestigen Sie die Bretthalterungen an den vier Ecken des Rahmens, um die Tischplatte darauf zu platzieren. Die Tischplatte sollte auf die richtigen Maße zugeschnitten und anschließend auf dem Rahmen positioniert werden.
Basierend auf den funktionalen Anforderungen der Werkbank können Zubehörteile wie Schubladen, Schlitze für Elektroschrauber, Prozessablaufführungen und Beleuchtungssysteme hinzugefügt werden.
Material- und Werkzeugliste
**Hauptmaterialien**: Flexible Leinen (Lean Tube) mit einem Außendurchmesser von 28 mm und Leinenverbinder (Klemmen, Gelenke).
Zusätzliche Werkzeuge: Professioneller manueller Rohrschneider, Feile, Filzstift usw.
Vorsichtsmaßnahmen
Alle Drahtstab-Werkbänke sind Sonderanfertigungen ohne feste Spezifikationen, was eine flexible Gestaltung und Montage je nach den tatsächlichen Bedürfnissen ermöglicht.
Achten Sie bei der Montage darauf, dass alle Verbindungselemente ordnungsgemäß installiert und fest miteinander verbunden sind, um die Stabilität und Tragfähigkeit der Werkbank zu gewährleisten.
Wir hoffen, diese Informationen helfen Ihnen beim erfolgreichen Zusammenbau der Stangenwerkbank! Sollten Sie zu einem der Schritte Fragen haben, zögern Sie nicht, diese zu stellen.
Ansprechpartner: Kalisa
400: +86 400-8055-828
Tel.: +86-755-29554900
Mobiltelefon: +86 15919917235
Email: service@szsunqit.com
Hinzufügen: Block3# HongTianFu Industry Park GuanGuang RD. Dashuikeng Community FuCheng Street LongHua District Shenzhen China.